Josef-Neumann-Stiftung
Eine gemeinnützige Stiftung für den Kreuzbund e.V.
Di. 26.11. bis So. 01.12.2019
10-18 Uhr, Eintritt frei!
Der Kreuzbund verkaufte auf dem Bocholter Adventsmarkt Marmelade, Kalender
und Grußkarten zugunsten der Josef-Neumann-Stiftung. Durch den Verkauf und
Spenden konnten 800,70 € eingenommen werden, die nun direkt der Selbsthilfearbeit
des Kreuzbundes zugute kommen. Im Jahr 2019 unterstützte die Josef-Neumann-Stiftung die Arbeit mit jungen Menschen im Kreuzbund, junge abhängige Menschen und Kinder wie junge Erwachsene, in deren Familien Sucht ein Problem ist.
Die Big-Band des Polizeiorchesters NRW spielte für einen guten Zweck
Am 30. November 2016 spielte – die Big-Band des Polizeiorchesters NRW in Bocholt zum zweiten Benefiz-Konzert zu Gunsten der Josef-Neumann-Stiftung.
Die Aula des St. Josef Gymnasiums war mit rund 200 Konzertbesuchern wieder gut gefüllt. Nach der Begrüßung durch die Bundesvorsitzende, Andrea Stollfuß, sprach Hendrik Wüst, Landtagsabgeordneter und Schirmherr des Konzertes, ein Grußwort. Ebenso begrüßte Ilse-Dore Neumann-Gottsmann, Kuratorin und Hauptorganisatorin der Veranstaltung, die Gäste und wünschte allen einen musikalisch unterhaltsamen Abend.
Die Big-Band präsentierte sich unter der Leitung von Hans Steinmeier mit einem breiten Repertoire wie Titeln aus den Generes Soul-, Funk-, Swing- und Weltmusik. Das musikalische Zusammenspiel, die stilistische Vielseitigkeit und Improvisation waren für die Big-Band des Polizeiorchesters bezeichnend. Ein Highlight waren die Darbietungen der beiden Gesangssolisten, Bo Shannon und Joe Doll, denen zum Schluss noch einige Zugaben abverlangt wurden.
Zudem konnte man sich im Foyer ab 15.00 Uhr über die Aufgaben und die Arbeit des Kreuzbundes und der Josef-Neumann-Stiftung informieren. Außerdem bot die Josef-Neumann-Stiftung Bio-Marmelade zum Verkauf an, deren Erlös der Stiftung und damit auch dem Kreuzbund zu Gute kam. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt und schon vor Beginn des Konzertes und in der Pause gab es selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Tee.
Fazit: Es war eine gelungene Veranstaltung, die den Kreuzbund und die Josef-Neumann-Stiftung in der Öffentlichkeit gut präsentiertund gleichzeitig eine Summe von ca. 2500 € eingebracht hat, die nun der Selbsthilfearbeit im Kreuzbund zur Verfügung steht. An dieser Stelle auch noch einmal „Dankeschön“ an alle, die mitgemacht haben..
Die Big Band des Landespolizeiorchesters NRW
(Leitung: Hans Steinmeier)
Das umfangreiche Repertoire der LPO Big Band beinhaltet Titel aus den Genres Soul- ,Funk-, Swing- und Weltmusik. Anspruchsvolle und aktuelle Highlights aus Musical und Popularmusik sowie spannende Kompositionen aus Kriminalfilmen ergänzen das Programm. Musikalische Interaktion, stilistische Vielseitigkeit, Improvisation und Spielfreude sind entscheidend.
Das Innenministerium des Landes NRW unterhält diese Formation, die spartenübergreifend und zielgruppenorientiert die Öffentlichkeitsarbeit der Polizei unterstützt. Die Big Band bietet neben Benefizkonzerten, Workshops an Schulen,
Theatern und anderen öffentlichen Einrichtungen an. Gemeinschaftskonzerte mit Kindern und Jugendlichen, Dance-, Streetdance-, Hip Hop- und Rap Projekte, sowie integrative und interaktive Konzerte setzen Schwerpunkte für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Ensembles und unterstützen somit die Präventionsarbeit der örtlichen Polizeibehörden.
Die aus 20 bis 25 Profimusikern bestehende Big Band der Polizei NRW spielt in der Besetzung mit 5-7 Saxophonen, 5 Trompeten, 4 Posaunen, Schlagzeug, Percussion, Bass, Gitarre und Piano.Je nach Anlass und in Abstimmung mit dem Veranstalter tritt die Big Band mit renommierten Gesangssolistinnen und -solisten auf.
Leitung:
Hans Steinmeier, geboren 1969 in Herne, erwarb Diplome als Gitarrist und als Komponist an der Folkwang Hochschule Essen, war zweifach Stipendiat des Berklee College of Music, Boston und erhielt 2000 den Dortmunder Kulturförderpreis. Er erhielt Lehraufträge an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg, der Musikhochschule Köln, der Folkwang-Hochschule Essen sowie eine Dozentur an Glen-Buschmann Jazzakademie Dortmund.
Zu Auftragskompositionen und Arrangements wurde er verpflichtet von den Theatern Hagen, Bremen, Münster und Kiel, vom Goethe Institut, WDR, NDR, SWR, sowie von der Fakultät der Künste in Santiago de Chile.
Zweiter bundesweiter KREUZBUND-KONGRESS in Hamm vom 11. bis 12. Juni 2016
„Selbsthilfe ist Zukunft – für mich, für uns, für alle“, so lautete der Titel des zweiten bundesweiten Kreuzbund-Kongresses in Hamm und mit ca. 450 Teilnehmenden war die Veranstaltung gut besucht. Die Bürgermeisterin von Hamm, Ursula Wäsche, und Renate Walter Hamann, die im Namen des Präsidenten des Deutschen Caritasverbandes, Prälat Dr. Peter Neher sprach, überbrachten Grußworte.
Impulse zum Kongressthema erfolgten durch Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner, ehemaliger ärztlicher Leiter der Westfälischen Klinik für Psychiatrie in Gütersloh. Er bezeichnete das Selbsthilfesystem als einen „Bürger-Profi-Mix“, eine Aufgabenteilung zwischen den ehrenamtlichen und professionellen Helferinnen und Helfern und dem Staat: „Die Profi-Helfer haben das technische und medizinische Wissen, die ehrenamtlichen Helfer/-innen schenken Zeit, Zuwendung und Begleitung, und zwar auf Augenhöhe von Betroffenen zu Betroffenen. Selbsthilfe ist also Lebenshilfe.“ – und dabei stehe die Selbsthilfe der beruflichen Suchthilfe in ihrer Wirksamkeit nichts nach.
Wiebke Schneider, Geschäftsführerin der Guttempler, sah die Selbsthilfe als lebensnahes, langfristig begleitendes und alltagsorientiertes Unterstützungsangebot zur Überwindung von Sucht und Entwicklung eines neuen Lebensstils. Dabei sei Abstinenz kein eigenständiges Ziel, sondern die Grundlage für ein sinnvolles und gesundes Leben. „In der Suchthilfe bleibt die Abstinenz weiterhin der Gold-Standard, aber nicht als Ziel, sondern als Haltung und Wert.
Am Sonntag war der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki zu Gast und zelebrierte ein Pontifikalamt. Er bestärkte die Kreuzbund-Mitglieder in Ihrer Arbeit und der Wirksamkeit ihres Tuns und bezeichnete die heilsame Kraft einer ehrlichen Gemeinschaft als vorbildlich.
Während der Veranstaltung präsentierte sich die Josef-Neumann-Stiftung im Foyer. Neben Informationen zur Stiftung wurde dort Bio-Marmelade zu Gunsten der Stiftung angeboten. Hierbei handelt sich um eine Kooperation zwischen der Josef-Neumann-Stiftung und den Behindertenwerkstätten Haus Hall in Gescher. Die Werkstätten erstellen von eigenen Obstplantagen und in eigener Produktion Bio-Produkte bester Qualität. Ilse-Dore Neumann-Gottsmann, Kuratorin der Josef-Neumann-Stiftung und Ur-Großnichte von Pfarrer Josef Neumann, dem Gründer des Kreuzbundes, warb am Samstag persönlich für die Josef-Neumann-Stiftung und die Produkte von Haus Hall. Der Verkauf der Marmelade, diverse Kleinspenden und der Erlös aus der Kollekte des Pontifikalamtes brachten eine Summe von 1570,47 € ein, die der Josef-Neumann-Stiftung zu Gute kam.
Der 2. bundesweite KREUZBUND-KONGRESS "Selbsthilfe ist Zukunft - für mich, für uns, für alle" findet vom 11. bis 12. Juni 2016 in Hamm statt.
Der Kreuzbund-Kongress 2016 steht unter dem Zeichen der Sucht-Selbsthilfe im Kreuzbund und er ist jedem Einzelnen sowie dem Kreuzbund als Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft gewidmet. Mithilfe kompetenter Referenten wird dieses vielschichtige und gleichwohl existentielle Thema – für mich, für uns, für alle – diskutiert. Einander zuhören und miteinander im offenen Austausch um die Buntheit im Kreuzbund ringen, heißt: Einen lebendigen Kreuzbund erfahren und ihn für die Zukunft auf gesunde Füße stellen!
Die Josef-Neumann-Stiftung freut sich diese Veranstaltung mit 2700,00 € unterstützen zu dürfen.
Musik und Kunst für die Josef-Neumann-Stiftung
Benefiz-Veranstaltung zur Unterstützung des Kreuzbund e.V.
„Musik und Kunst“ – unter diesem Motto fand am 09. November 2014 in Bocholt das erste Benefiz-Konzert zugunsten der Josef-Neumann-Stiftung statt. Mit rund 180 Besuchern aus Bocholt und Umgebung waren die Reihen der Aula des St. Josef Gymnasiums gut gefüllt. Nach der Eröffnung durch Andrea Stollfuß, Bundesvorsitzende des Kreuzbundes, richteten Silke Sommers, stellvertretende Landrätin, Elisabeth Kroesen, stellvertretende Bürger-meisterin sowie Dr. Kai Schmidt, Leiter des Vinzenz-Hospital Rhede, Grußworte an die Konzertbesucher.
Andreas Kamps präsentierte mit dem Blasorchester Rhede ein buntes musikalisches Programm. Ein Höhepunkt des Nachmittags war der Gastauftritt von Camilla Daum. Die Bocholterin nimmt derzeit am Wettbewerb „Voice of Germany 2014“ teil und begeisterte das Publikum mit dem Song „Skyfall“ aus dem gleichnamigen James Bond-Film.
Doch neben Musik gab es auch noch Kunst. Eine Bilderausstellung in der Aula verlieh der gesamten Veranstaltung einen besonderen Rahmen, denn die Bilder stammten ausschließlich von Künstlern aus der Sucht-Selbsthilfe des Kreuzbundes. Die Bilder zeigten, dass Kreativität und künstlerisches Gestalten zur Bewältigung einer Suchterkrankung hilfreich und heilsam sein können.
Die Veranstaltung war ein schöner und erster Erfolg, da sie für den Kreuzbund und die Josef-Neumann-Stiftung sowohl öffentlichkeitswirksam war als auch ca. 1400 € eingebracht hat.
[ DV intern ]
©2014 Kreuzbund (Diözesanverband Köln e.V.), www.kreuzbund-dv-koeln.de
Internetauftritt von Marcus Sprenger